Discuss Scratch
- Discussion Forums
- » Deutsch
- » JSON Hacking
- Lichtrebell
-
100+ posts
JSON Hacking
Hallo, weiß jemand zufällig ob JSON Hacking auch noch bei Sratch Version 3 funzt?
Macht das überhaupt noch noch Sinn?
Sind TurboWarp Extensions vorzuziehen?
Was sind die Vor - und Nachteile beider Varianten?
Danke an alle die sich hier im Forum engagieren.
Macht das überhaupt noch noch Sinn?
Sind TurboWarp Extensions vorzuziehen?
Was sind die Vor - und Nachteile beider Varianten?
Danke an alle die sich hier im Forum engagieren.
Last edited by Lichtrebell (June 30, 2023 15:06:29)
- Spaceship210
-
42 posts
JSON Hacking
Hallo Lichtbrell,
diesen Post mache ich nicht auf Quellen basierend, sondern nur auf meinen Erfahrungen und Einschätzungen. Heißt, dass ich keine Garantie dafür gebe, dass alles richtig ist.
Ich glaube .json-Hacking funktioniert nicht mehr so, wie z.B im angegebenen Link, weil ich schon oft Projekte gesehen habe, bei dennen die Blöcke, die durch .json-Hacking entstanden sind und in Scratch 2.0 funktioniert haben sollen, in Scratch 3.0 einfach nicht mehr angezeigt werden.
Es gibt allerdings Projekte bei dennen z.B. durch .json-Hacking mehr Möglichkeiten für den <wird (Taste) gedrückt?> hinzugefügt werden. Diese funktionieren zwar gut, aber es gibt auch Blöcke die zwar “lustig” aussehen aber nicht funktionieren.
Eigentlich habe ich .json-Hacking haupsächlich bei Blöcken gesehen, bei dennen es ein Popup-Menü gibt.
TurboWarp-Extensions:
Vielleicht verstehe ich dich auch falsch, aber TurboWarp-Erweiterungen haben kaum etwas mit .json-Hacking zu tun. Die Erweiterungen, die auf TurboWarp mit Javascript geschrieben wurden funktionieren nur auf TurboWarp und nicht in Scratch. Wenn man eine .sb3-Datei mit TurboWarps Erweiterungen auf Schratch hochlädt sehen die Blöcke so aus, als wären sie durch .json-Hacking entstanden tun aber absolut garnichts.
Deshalb ist es glaube ich nicht sinnvoll, die beiden “Varianten” zu vergleichen.
Meld dich ruhig, wenn du etwas nicht verstehst
diesen Post mache ich nicht auf Quellen basierend, sondern nur auf meinen Erfahrungen und Einschätzungen. Heißt, dass ich keine Garantie dafür gebe, dass alles richtig ist.
Ich glaube .json-Hacking funktioniert nicht mehr so, wie z.B im angegebenen Link, weil ich schon oft Projekte gesehen habe, bei dennen die Blöcke, die durch .json-Hacking entstanden sind und in Scratch 2.0 funktioniert haben sollen, in Scratch 3.0 einfach nicht mehr angezeigt werden.
Es gibt allerdings Projekte bei dennen z.B. durch .json-Hacking mehr Möglichkeiten für den <wird (Taste) gedrückt?> hinzugefügt werden. Diese funktionieren zwar gut, aber es gibt auch Blöcke die zwar “lustig” aussehen aber nicht funktionieren.
Eigentlich habe ich .json-Hacking haupsächlich bei Blöcken gesehen, bei dennen es ein Popup-Menü gibt.
TurboWarp-Extensions:
Vielleicht verstehe ich dich auch falsch, aber TurboWarp-Erweiterungen haben kaum etwas mit .json-Hacking zu tun. Die Erweiterungen, die auf TurboWarp mit Javascript geschrieben wurden funktionieren nur auf TurboWarp und nicht in Scratch. Wenn man eine .sb3-Datei mit TurboWarps Erweiterungen auf Schratch hochlädt sehen die Blöcke so aus, als wären sie durch .json-Hacking entstanden tun aber absolut garnichts.
Deshalb ist es glaube ich nicht sinnvoll, die beiden “Varianten” zu vergleichen.
Meld dich ruhig, wenn du etwas nicht verstehst

Last edited by Spaceship210 (July 12, 2023 17:11:00)
- Lichtrebell
-
100+ posts
JSON Hacking
Danke für die Antwort.
Habe das jetzt ein paar mal gelesen und mir mit der Antwort ein bisschen Zeit gelassen.
Tatsächlich haben mich die Möglichkeiten extern außerhalb von Scratch gereizt.
Denke JSON Hacking brauche ich dafür eher nicht.
Interessant ist die Idee die Dateien von TurboWarp trotzdem bei Sratch hoch zu laden.
Das Habe ich noch nie ausprobiert und bringt mich doch auf interessante Ideen.
Habe das jetzt ein paar mal gelesen und mir mit der Antwort ein bisschen Zeit gelassen.
Tatsächlich haben mich die Möglichkeiten extern außerhalb von Scratch gereizt.
Denke JSON Hacking brauche ich dafür eher nicht.
Interessant ist die Idee die Dateien von TurboWarp trotzdem bei Sratch hoch zu laden.
Das Habe ich noch nie ausprobiert und bringt mich doch auf interessante Ideen.
- Discussion Forums
- » Deutsch
-
» JSON Hacking