Discuss Scratch

megrathund
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

Hallo zusammen,
ich arbeite an *Starblast* einem einfachen Shooter, in dem es darum geht eine Invasion auf die Erde zu stoppen.

Ich möchte das gegnerische Schiffe sich zum Spieler drehen, und ihn beschießen. Dabei sollen sich die Schiffe drehen und NICHT mit dem
drehe dich zu [ v]
-Block sofort zum Spieler drehen. Dabei wäre es cool, wenn die Gegner nicht immer treffen, sondern auch mal daneben schießen.

Nur habe ich dafür noch keine Lösung gefunden, und komme nicht weiter. Kann mir da jemand helfen?

LG
megrathund

P.S.:
Schießen und co, können die Gegner schon. Es geht wirklich nur um das “Dreh-Problem”…
Baumus
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

megrathund wrote:

Hallo zusammen,
ich arbeite an *Starblast* einem einfachen Shooter, in dem es darum geht eine Invasion auf die Erde zu stoppen.

Ich möchte das gegnerische Schiffe sich zum Spieler drehen, und ihn beschießen. Dabei sollen sich die Schiffe drehen und NICHT mit dem
drehe dich zu [ v]
-Block sofort zum Spieler drehen. Dabei wäre es cool, wenn die Gegner nicht immer treffen, sondern auch mal daneben schießen.

Nur habe ich dafür noch keine Lösung gefunden, und komme nicht weiter. Kann mir da jemand helfen?

LG
megrathund

P.S.:
Schießen und co, können die Gegner schon. Es geht wirklich nur um das “Dreh-Problem”…
Also einerseits kannst du eine dauerhafte Drehung bezwecken:

wiederhole fortlaufend
drehe dich zu [ v]
end

Und so weiter ich glaube, du weißt, worauf ich hinauswill
Andererseits kannst du das ganze ohne dauerhafte Drehung lösen. Wie das geht, weiß ich aber nicht mehr, da ich länger nicht mehr Scratch gemacht habe.
megrathund
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

Baumus wrote:

megrathund wrote:

Hallo zusammen,
ich arbeite an *Starblast* einem einfachen Shooter, in dem es darum geht eine Invasion auf die Erde zu stoppen.

Ich möchte das gegnerische Schiffe sich zum Spieler drehen, und ihn beschießen. Dabei sollen sich die Schiffe drehen und NICHT mit dem
drehe dich zu [ v]
-Block sofort zum Spieler drehen. Dabei wäre es cool, wenn die Gegner nicht immer treffen, sondern auch mal daneben schießen.

Nur habe ich dafür noch keine Lösung gefunden, und komme nicht weiter. Kann mir da jemand helfen?

LG
megrathund

P.S.:
Schießen und co, können die Gegner schon. Es geht wirklich nur um das “Dreh-Problem”…
Also einerseits kannst du eine dauerhafte Drehung bezwecken:

wiederhole fortlaufend
drehe dich zu [ v]
end

Und so weiter ich glaube, du weißt, worauf ich hinauswill
Andererseits kannst du das ganze ohne dauerhafte Drehung lösen. Wie das geht, weiß ich aber nicht mehr, da ich länger nicht mehr Scratch gemacht habe.
Der
drehe dich zu [ v]
-Block soll NICHT im Script drin sein. Die Gegner kommen von oben ins Bild geflogen, und sehen stur gerade aus. Erst wenn die Entfernung vom Spieler zum Gegner einen Bestimmten Wert unterschritten hat, dreht sich der Feind in Richtung Spieler. Mit dem oben genannten Block sieht das aber komisch aus, wenn der Feind sich so schnell “ausrichtet”. Es würde besser aussehen, wenn sich der Gegner langsam zum Spieler dreht, und nicht innerhalb von Millisekunden die Ausrichtung abschließt. Ich hoffe die Erklärung war einiger maßen verständlich…
Fyndora
Scratcher
1000+ posts

Freie Unterhaltung

megrathund wrote:

Baumus wrote:

megrathund wrote:

Hallo zusammen,
ich arbeite an *Starblast* einem einfachen Shooter, in dem es darum geht eine Invasion auf die Erde zu stoppen.

Ich möchte das gegnerische Schiffe sich zum Spieler drehen, und ihn beschießen. Dabei sollen sich die Schiffe drehen und NICHT mit dem
drehe dich zu [ v]
-Block sofort zum Spieler drehen. Dabei wäre es cool, wenn die Gegner nicht immer treffen, sondern auch mal daneben schießen.

Nur habe ich dafür noch keine Lösung gefunden, und komme nicht weiter. Kann mir da jemand helfen?

LG
megrathund

P.S.:
Schießen und co, können die Gegner schon. Es geht wirklich nur um das “Dreh-Problem”…
Also einerseits kannst du eine dauerhafte Drehung bezwecken:

wiederhole fortlaufend
drehe dich zu [ v]
end

Und so weiter ich glaube, du weißt, worauf ich hinauswill
Andererseits kannst du das ganze ohne dauerhafte Drehung lösen. Wie das geht, weiß ich aber nicht mehr, da ich länger nicht mehr Scratch gemacht habe.
Der
drehe dich zu [ v]
-Block soll NICHT im Script drin sein. Die Gegner kommen von oben ins Bild geflogen, und sehen stur gerade aus. Erst wenn die Entfernung vom Spieler zum Gegner einen Bestimmten Wert unterschritten hat, dreht sich der Feind in Richtung Spieler. Mit dem oben genannten Block sieht das aber komisch aus, wenn der Feind sich so schnell “ausrichtet”. Es würde besser aussehen, wenn sich der Gegner langsam zum Spieler dreht, und nicht innerhalb von Millisekunden die Ausrichtung abschließt. Ich hoffe die Erklärung war einiger maßen verständlich…


Eine andere Idee als Baumus habe ich nicht….mit dem Block, den du NICHT willst, würden die Angreifer sogar daneben schießen, wenn man schnell genug ist…..
aber, ich habe ein Projekt mit einem Script gefunden, das dir vielleicht weiter hilft, die Drehung geschmeidiger auszuführen
https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/73565352/
megrathund
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

Danke. Muss noch rum tüfteln wie ich das Script anpassen kann, so das es sich mit dem Rest des Spieles “verbinden” kann…
fixundlos
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

Weiß jemand ob man Scratch programme in .exe umwandeln kann
Fyndora
Scratcher
1000+ posts

Freie Unterhaltung

fixundlos wrote:

Weiß jemand ob man Scratch programme in .exe umwandeln kann

Ich habe keine Ahnung davon, aber hier ist ein Link ins Forum, wo es um die Frage geht. https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/discuss/topic/341387/
Hoffe es hilft dir weiter
Baumus
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

Fyndora wrote:

megrathund wrote:

Baumus wrote:

megrathund wrote:

Hallo zusammen,
ich arbeite an *Starblast* einem einfachen Shooter, in dem es darum geht eine Invasion auf die Erde zu stoppen.

Ich möchte das gegnerische Schiffe sich zum Spieler drehen, und ihn beschießen. Dabei sollen sich die Schiffe drehen und NICHT mit dem
drehe dich zu [ v]
-Block sofort zum Spieler drehen. Dabei wäre es cool, wenn die Gegner nicht immer treffen, sondern auch mal daneben schießen.

Nur habe ich dafür noch keine Lösung gefunden, und komme nicht weiter. Kann mir da jemand helfen?

LG
megrathund

P.S.:
Schießen und co, können die Gegner schon. Es geht wirklich nur um das “Dreh-Problem”…
Also einerseits kannst du eine dauerhafte Drehung bezwecken:

wiederhole fortlaufend
drehe dich zu [ v]
end

Und so weiter ich glaube, du weißt, worauf ich hinauswill
Andererseits kannst du das ganze ohne dauerhafte Drehung lösen. Wie das geht, weiß ich aber nicht mehr, da ich länger nicht mehr Scratch gemacht habe.
Der
drehe dich zu [ v]
-Block soll NICHT im Script drin sein. Die Gegner kommen von oben ins Bild geflogen, und sehen stur gerade aus. Erst wenn die Entfernung vom Spieler zum Gegner einen Bestimmten Wert unterschritten hat, dreht sich der Feind in Richtung Spieler. Mit dem oben genannten Block sieht das aber komisch aus, wenn der Feind sich so schnell “ausrichtet”. Es würde besser aussehen, wenn sich der Gegner langsam zum Spieler dreht, und nicht innerhalb von Millisekunden die Ausrichtung abschließt. Ich hoffe die Erklärung war einiger maßen verständlich…


Eine andere Idee als Baumus habe ich nicht….mit dem Block, den du NICHT willst, würden die Angreifer sogar daneben schießen, wenn man schnell genug ist…..
aber, ich habe ein Projekt mit einem Script gefunden, das dir vielleicht weiter hilft, die Drehung geschmeidiger auszuführen
https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/73565352/
Doch, ich habe jetzt eine.

Du müsstest eine unsichtbare Figur sich auf den Spieler ausrichten lassen, dann die Richtung dieser Figur(die natürlich immer dieselbe x-und-y-Position wie der Gegner hat) einspeichern, also:

Wenn die grüne Flagge angeklickt
wiederhole fortlaufend
gehe zu x: (Gegner x) y: (Gegner y)
drehe dich zu [Spieler v]
setze [Schussrichtung v] auf (Richtung)
end

Der Gegner müsste sich dann langsam in diese Richtung drehen:

falls <Spieler in Reichweite> dann
drehe dich nach links um ((Richtung) - (Schussrichtung)) Grad
end

Ich glaube, den Rest kannst du dir selber bauen. Ich hoffe mal für dich, dass dieses Workaround funktioniert.
megrathund
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

Das hat mir schon etwas geholfen! Danke!
fixundlos
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

Kennt sich hier jemand mit Snap aus?

ich würde nächmlich gerne einen Block erstellen der ca. so aus sieht:
verstecke dich für ( v) Sekunden
und einen Block ca. so:
zeige dich für ( v) Sekunden

ich weiß jetzt aber nicht wie ich die eingabe in das zahlenfeld auslessen soll und im script dann dementsprechend benutzen kann

Last edited by fixundlos (May 19, 2019 14:02:33)

Arnie1_0
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

fixundlos wrote:

Kennt sich hier jemand mit Snap aus?

ich würde nächmlich gerne einen Block erstellen der ca. so aus sieht:
verstecke dich für ( v) Sekunden::looks
und einen Block ca. so:
zeige dich für ( v) Sekunden::looks

ich weiß jetzt aber nicht wie ich die eingabe in das zahlenfeld auslessen soll und im script dann dementsprechend benutzen kann

Deine Definitionen könnten so aussehen:

verstecke dich für ((s # = 0)::looks) Sekunden ::looks hat
verstecke dich
warte (s) Sek.
zeige dich

zeige dich für ((s # = 0)::looks) Sekunden :: looks hat
zeige dich
warte (s) Sek.
verstecke dich

Hier eine Erklärung mit ein paar Bildern:







Liebe Grüße
Arnie
fixundlos
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

Hab es schon hingegriegt dank snap manual
fixundlos
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

Wie kann man in Snap Listen erstellen?
fixundlos
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

fixundlos wrote:

Hab mir eine Batch erstellt sie funktioniert aber nicht.
Der code lautet:
@echo off
:start
cls
set f=Fehler
echo (1) Anmelden
echo (2) Registrieren
set /p a=
cls
if “%a%” == “1” (
goto login
) else (
set /p b=Benutzername:
set /p c=Passwort:
cls
call registrieren.bat
Pause>NUL
)
goto login

:login
cls
set /p d=Benutzername:
set /p e=Passwort:
cls
for /f %%f in (Benutzer\%d%.txt) do ( echo )
if “%f%” == %e% (
goto go
) else (
cls
echo Fehler
Pause>NUL
goto start
)
Pause>NUL

:go
cls
echo Geschaft!!
pause>NUL

Der code der 2 Batch

@echo off
echo %c% >>Benutzer\%b%.txt
echo Sie haben sich erfolgreich Registriert!
echo Melden sie sich nun mit den angegeben Daten an

ich habe einen Ordner Benutzer,Fragen,Saves.
Es soll ein Quiz Spiel mit login System werden.
Die datei mit name und passwort wird erstellt aber das programm sagt immer Fehler.

Hoffe irgendwer findet den Fehler.
Ihr könnt gerne den code in eine batch kopieren und selbst ausbrobieren
Hab den Fehler gefunden.
Leerzeichen waren fehlerhaft gesetzt.
TheScratchBoy_HD
New Scratcher
13 posts

Freie Unterhaltung

Ich würde gerne per Batch Datei Ordner und Dateien von meinem PC auf einen USB-Stick kopieren.
Alles was ich bis jetzt gefunden habe hat nicht funktioniert.
Es soll alles was unter folgenden Pfaden liegt kopiert werden (samt unterordnern):
C:\Users\TheScratchBoy_HD\Documents nach F:\Sicherung\Dokumente
C:\Users\TheScratchBoy_HD\Pictures nach F:\Sicherung\Bilder
C:\Users\TheScratchBoy_HD\music nach F:\Sicherung\Musik
C:\Users\TheScratchBoy_HD\Dev nach F:\Sicherung\Dev
Dabei sollen nur Datein und Ordner kopiert werden die auf der Sicherung noch nicht vorhanden sind. Datein die auf der Sicherung vorhanden sind aber nicht mehr auf dem PC sollen auf der Sicherung erhalten bleiben.
Arnie1_0
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

Hi Scratchboy
willkommen auf Scratch

Die Sicherung sollte so funktionieren:
echo n | copy /-y "C:\Users\TheScratchBoy_HD\Documents\*" "F:\Sicherung\Dokumente\"
echo n | copy /-y "C:\Users\TheScratchBoy_HD\Pictures\*" "F:\Sicherung\Bilder\"
echo n | copy /-y "C:\Users\TheScratchBoy_HD\music\*" "F:\Sicherung\Musik\"
echo n | copy /-y "C:\Users\TheScratchBoy_HD\Dev\*" "F:\Sicherung\Dev\"
Wenn du in die Konsole copy /? eingibst, bekommst du die Hilfe zu dem Befehl. In diesem Fall das hier:

Windows Konsole wrote:

C:\Users\Admin\Desktop\Tor Browser>copy /?
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position.

COPY Quelle
[+ Quelle ]
[Ziel ]

Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en).
/A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin.
/B Weist auf eine Binärdatei hin.
/D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden.
Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen
Datei(en).
/V Überprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden.
/N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren
einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen.
/Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim Überschreiben
vorhandener Zieldateien.
/-Y Fordert beim Überschreiben vorhandener Zieldateien zum
Bestätigen auf.
/Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart
ermöglicht.
/L Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die
Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die
Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert.

Die Option /Y ist möglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD
voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben.
Standardmäßig wird beim Überschreiben zum Bestätigen aufgefordert, außer
wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird.

Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an,
aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder
in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
Hier ist die Option /-Y die einzige, die zu deinem Problem passen könnte:
/-Y Fordert beim Überschreiben vorhandener Zieldateien zum
Bestätigen auf.
Dass du aber nicht immer n und Eingabe drücken musst, wenn eine Datei kopiert werden soll, schreibst du einfach echo n vor den Befehl und leitest es mit einem Pipe (der gerade Strich |) in den nächsten Befehl, den Kopierbefehl um.

Noch einmal eine kurze Erklärung des ganzen Stückes:
  1. echo n gibt das aus, was nach echo steht. Hier also einfach der Buchstabe n
  2. | leitet die Ausgabe von dem Befehl auf der linken Seite in die Eingabe des Befehls auf der rechten Seite um
  3. copy kopiert Dateien
  4. Option /-y fragt, ob existierende Dateien überschrieben werden sollen (wird hier wegen dem Pipe automatisch mit n beantwortet)
  5. 1. “Pfad\zum\Quellverzeichnis\*” Gibt das Verzeichnis an, aus dem Dateien kopiert werden sollen. Der Stern (*) gibt an, dass alles kopiert werden soll.
  6. 2. “Pfad\zum\Zielverzeichnis\” Gibt das Verzeichnis an, in dass die Dateien kopiert werden sollen.

Ich hoffe ich konnte helfen

Liebe Grüße
Arnie
TheScratchBoy_HD
New Scratcher
13 posts

Freie Unterhaltung

Arnie1_0 wrote:

Hi Scratchboy
willkommen auf Scratch

Die Sicherung sollte so funktionieren:
echo n | copy /-y "C:\Users\TheScratchBoy_HD\Documents\*" "F:\Sicherung\Dokumente\"
echo n | copy /-y "C:\Users\TheScratchBoy_HD\Pictures\*" "F:\Sicherung\Bilder\"
echo n | copy /-y "C:\Users\TheScratchBoy_HD\music\*" "F:\Sicherung\Musik\"
echo n | copy /-y "C:\Users\TheScratchBoy_HD\Dev\*" "F:\Sicherung\Dev\"
Wenn du in die Konsole copy /? eingibst, bekommst du die Hilfe zu dem Befehl. In diesem Fall das hier:

Windows Konsole wrote:

C:\Users\Admin\Desktop\Tor Browser>copy /?
Kopiert eine oder mehrere Dateien an eine andere Position.

COPY Quelle
[+ Quelle ]
[Ziel ]

Quelle Bezeichnet die zu kopierende(n) Datei(en).
/A Weist auf eine ASCII-Textdatei hin.
/B Weist auf eine Binärdatei hin.
/D Zieldatei kann entschlüsselt erstellt werden.
Ziel Bezeichnet das Verzeichnis und/oder Dateinamen der neuen
Datei(en).
/V Überprüft, ob die Dateien richtig geschrieben wurden.
/N Verwendet den Kurznamen (falls vorhanden), beim Kopieren
einer Datei mit einem Nicht-8Punkt3-Namen.
/Y Unterdrückt die Bestätigungsaufforderung beim Überschreiben
vorhandener Zieldateien.
/-Y Fordert beim Überschreiben vorhandener Zieldateien zum
Bestätigen auf.
/Z Kopiert Netzwerkdateien in einem Modus, der einen Neustart
ermöglicht.
/L Wenn die Quelle eine symbolische Verknüpfung ist, wird die
Verknüpfung anstelle der eigentlichen Datei, auf die die
Verknüpfung zeigt, zum Ziel kopiert.

Die Option /Y ist möglicherweise in der Umgebungsvariablen COPYCMD
voreingestellt. Dies wird durch /-Y auf der Befehlszeile überschrieben.
Standardmäßig wird beim Überschreiben zum Bestätigen aufgefordert, außer
wenn der COPY-Befehl innerhalb einer Batchdatei ausgeführt wird.

Um Dateien aneinander zu hängen, geben Sie eine einzelne Datei als Ziel an,
aber mehrere Dateien als Quelle (unter Verwendung von Platzhaltern oder
in der Form: Datei1 + Datei2 + Datei3).
Hier ist die Option /-Y die einzige, die zu deinem Problem passen könnte:
/-Y Fordert beim Überschreiben vorhandener Zieldateien zum
Bestätigen auf.
Dass du aber nicht immer n und Eingabe drücken musst, wenn eine Datei kopiert werden soll, schreibst du einfach echo n vor den Befehl und leitest es mit einem Pipe (der gerade Strich |) in den nächsten Befehl, den Kopierbefehl um.

Noch einmal eine kurze Erklärung des ganzen Stückes:
  1. echo n gibt das aus, was nach echo steht. Hier also einfach der Buchstabe n
  2. | leitet die Ausgabe von dem Befehl auf der linken Seite in die Eingabe des Befehls auf der rechten Seite um
  3. copy kopiert Dateien
  4. Option /-y fragt, ob existierende Dateien überschrieben werden sollen (wird hier wegen dem Pipe automatisch mit n beantwortet)
  5. 1. “Pfad\zum\Quellverzeichnis\*” Gibt das Verzeichnis an, aus dem Dateien kopiert werden sollen. Der Stern (*) gibt an, dass alles kopiert werden soll.
  6. 2. “Pfad\zum\Zielverzeichnis\” Gibt das Verzeichnis an, in dass die Dateien kopiert werden sollen.

Ich hoffe ich konnte helfen

Liebe Grüße
Arnie
Das mit Copy stimmt allerdings werden unterverzeichnise nicht beachtet
Arnie1_0
Scratcher
100+ posts

Freie Unterhaltung

TheScratchBoy_HD wrote:

Das mit Copy stimmt allerdings werden unterverzeichnise nicht beachtet
Dann könntest du einmal versuchen, den Befehl xcopy zu verwenden. Der ist dafür gedacht, auch Verzeichnis (-strukturen) zu kopieren. Dazu benutzt du einfach noch den Parameter /S (für Unterverzeichnisse, die nicht leer sind) oder /E (für Unterverzeichnisse, die leer oder nicht leer sind).

Die Batch-Datei könnte dann also so aussehen:
@echo off
color a

echo n | xcopy /-y /z /e ".\*" "..\ziel"
echo n | xcopy /-y /z /e ".\*" "..\ziel"
echo n | xcopy /-y /z /e ".\*" "..\ziel"
echo n | xcopy /-y /z /e ".\*" "..\ziel"

echo.
echo.
echo Backup abgeschlossen; zum beenden Taste drücken
pause>nul
Falls du Lust dazu hast, kannst du dir dann auch noch die anderen nütlichen Funktionen von diesem Befehl angucken …
C:\Users\Admin\Desktop>xcopy /?
Kopiert Dateien und Verzeichnisstrukturen.

XCOPY Quelle [Ziel] [/A | /M] [/D[:date]] [/P] [/S [/E]] [/V] [/W]
[/C] [/I] [/Q] [/F] [/L] [/G] [/H] [/R] [/T] [/U]
[/K] [/N] [/O] [/X] [/Y] [/-Y] [/Z] [/B]
[/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...]

Quelle Die zu kopierenden Dateien.
Ziel Position und/oder Name der neuen Dateien.
/A Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
ändert das Attribut nicht.
/M Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
setzt das Attribut nach dem Kopieren zurück.
/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.
/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...
Gibt eine Liste von Zeichenfolgen an. Jede Zeichenfolge
sollte in einer einzelnen Zeile in der Datei angezeigt werden.
Wenn eine der Zeichenfolgen Teil des absoluten Verzeichnispfads
der zu kopierenden Datei ist, wird diese Datei vom
Kopiervorgang ausgeschlossen. Beispiel: Bei der
Zeichenfolge \obj\ oder .obj werden alle Dateien
unterhalb des Verzeichnisses OBJ bzw. alle Dateien mit
der Erweiterung .obj vom Kopiervorgang ausgeschlossen.
/P Fordert vor dem Erstellen jeder Zieldatei eine Bestätigung.
/S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.
/E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).
Wie /S /E. Mit dieser Option kann die Option /T geändert werden.
/V Überprüft die Größe jeder neuen Datei.
/W Fordert vor dem Beginn des Kopierens zu einem Tastendruck auf.
/C Setzt das Kopieren fort, auch wenn Fehler auftreten.
/I Falls das Ziel nicht vorhanden ist und mehrere Dateien kopiert
werden, nimmt XCOPY an, dass das Ziel ein Verzeichnis ist.
/Q Zeigt beim Kopieren keine Dateinamen an.
/F Zeigt die Namen der Quell- und Zieldateien beim Kopieren an.
/L Listet die Dateien auf, die ggf. kopiert werden.
/G Ermöglicht das Kopieren von verschlüsselten Dateien an ein
Ziel, an dem Verschlüsselung nicht unterstützt wird.
/H Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System'.
/R Überschreibt schreibgeschützte Dateien.
/T Erstellt die Verzeichnisstruktur, kopiert aber keine Dateien.
Leere Verzeichnisse oder Unterverzeichnisse werden nicht kopiert.
Um auch diese zu kopieren, müssen Sie die Optionen /T /E angeben.
/U Kopiert nur Dateien, die im Zielverzeichnis vorhanden sind.
/K Kopiert Attribute. Standardmäßig wird 'Schreibgeschützt' gelöscht.
/N Beim Kopieren werden die erstellten Kurznamen verwendet.
/O Kopiert Informationen über den Besitzer und die ACL.
/X Kopiert Dateiüberwachungseinstellungen (bedingt /O).
/Y Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine
vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll.
/-Y Fordert zur Bestätigung auf, dass eine bestehende
Zieldatei überschrieben werden soll.
/Z Kopiert Dateien in einem Modus, der einen Neustart ermöglicht.
/B Kopiert den symbolischen Link anstelle des Ziels des Links.
/J Kopiert ohne E/A-Puffer. Für große Dateien empfohlen.

Die Option "/Y" kann in der Umgebungsvariable COPYCMD vordefiniert sein.
Sie kann mit "/-Y" in der Befehlszeile deaktiviert werden.
Liebe Grüße
Arnie


Edit:
Batch Skript ‘verschönert’

Last edited by Arnie1_0 (June 7, 2019 14:13:52)

TheScratchBoy_HD
New Scratcher
13 posts

Freie Unterhaltung

Arnie1_0 wrote:

TheScratchBoy_HD wrote:

Das mit Copy stimmt allerdings werden unterverzeichnise nicht beachtet
Dann könntest du einmal versuchen, den Befehl xcopy zu verwenden. Der ist dafür gedacht, auch Verzeichnis (-strukturen) zu kopieren. Dazu benutzt du einfach noch den Parameter /S (für Unterverzeichnisse, die nicht leer sind) oder /E (für Unterverzeichnisse, die leer oder nicht leer sind).

Die Batch-Datei könnte dann also so aussehen:
@echo off
color a

echo n | xcopy /-y /z /e ".\*" "..\ziel"
echo n | xcopy /-y /z /e ".\*" "..\ziel"
echo n | xcopy /-y /z /e ".\*" "..\ziel"
echo n | xcopy /-y /z /e ".\*" "..\ziel"

echo.
echo.
echo Backup abgeschlossen; zum beenden Taste drücken
pause>nul
Falls du Lust dazu hast, kannst du dir dann auch noch die anderen nütlichen Funktionen von diesem Befehl angucken …
C:\Users\Admin\Desktop>xcopy /?
Kopiert Dateien und Verzeichnisstrukturen.

XCOPY Quelle [Ziel] [/A | /M] [/D[:date]] [/P] [/S [/E]] [/V] [/W]
[/C] [/I] [/Q] [/F] [/L] [/G] [/H] [/R] [/T] [/U]
[/K] [/N] [/O] [/X] [/Y] [/-Y] [/Z] [/B]
[/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...]

Quelle Die zu kopierenden Dateien.
Ziel Position und/oder Name der neuen Dateien.
/A Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
ändert das Attribut nicht.
/M Kopiert nur Dateien mit gesetztem Archivattribut,
setzt das Attribut nach dem Kopieren zurück.
/D:M-T-J Kopiert nur die an oder nach dem Datum geänderten Dateien.
Ist kein Datum angegeben, werden nur Dateien kopiert,
die neuer als die bestehenden Zieldateien sind.
/EXCLUDE:Datei1[+Datei2][+Datei3]...
Gibt eine Liste von Zeichenfolgen an. Jede Zeichenfolge
sollte in einer einzelnen Zeile in der Datei angezeigt werden.
Wenn eine der Zeichenfolgen Teil des absoluten Verzeichnispfads
der zu kopierenden Datei ist, wird diese Datei vom
Kopiervorgang ausgeschlossen. Beispiel: Bei der
Zeichenfolge \obj\ oder .obj werden alle Dateien
unterhalb des Verzeichnisses OBJ bzw. alle Dateien mit
der Erweiterung .obj vom Kopiervorgang ausgeschlossen.
/P Fordert vor dem Erstellen jeder Zieldatei eine Bestätigung.
/S Kopiert Verzeichnisse und Unterverzeichnisse, die nicht leer sind.
/E Kopiert alle Unterverzeichnisse (leer oder nicht leer).
Wie /S /E. Mit dieser Option kann die Option /T geändert werden.
/V Überprüft die Größe jeder neuen Datei.
/W Fordert vor dem Beginn des Kopierens zu einem Tastendruck auf.
/C Setzt das Kopieren fort, auch wenn Fehler auftreten.
/I Falls das Ziel nicht vorhanden ist und mehrere Dateien kopiert
werden, nimmt XCOPY an, dass das Ziel ein Verzeichnis ist.
/Q Zeigt beim Kopieren keine Dateinamen an.
/F Zeigt die Namen der Quell- und Zieldateien beim Kopieren an.
/L Listet die Dateien auf, die ggf. kopiert werden.
/G Ermöglicht das Kopieren von verschlüsselten Dateien an ein
Ziel, an dem Verschlüsselung nicht unterstützt wird.
/H Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System'.
/R Überschreibt schreibgeschützte Dateien.
/T Erstellt die Verzeichnisstruktur, kopiert aber keine Dateien.
Leere Verzeichnisse oder Unterverzeichnisse werden nicht kopiert.
Um auch diese zu kopieren, müssen Sie die Optionen /T /E angeben.
/U Kopiert nur Dateien, die im Zielverzeichnis vorhanden sind.
/K Kopiert Attribute. Standardmäßig wird 'Schreibgeschützt' gelöscht.
/N Beim Kopieren werden die erstellten Kurznamen verwendet.
/O Kopiert Informationen über den Besitzer und die ACL.
/X Kopiert Dateiüberwachungseinstellungen (bedingt /O).
/Y Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine
vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll.
/-Y Fordert zur Bestätigung auf, dass eine bestehende
Zieldatei überschrieben werden soll.
/Z Kopiert Dateien in einem Modus, der einen Neustart ermöglicht.
/B Kopiert den symbolischen Link anstelle des Ziels des Links.
/J Kopiert ohne E/A-Puffer. Für große Dateien empfohlen.

Die Option "/Y" kann in der Umgebungsvariable COPYCMD vordefiniert sein.
Sie kann mit "/-Y" in der Befehlszeile deaktiviert werden.
Liebe Grüße
Arnie


Edit:
Batch Skript ‘verschönert’
Geht bei mir irgendwie nicht es kommt immer Datein konnten nicht kopiert werden

Aber mal ne Frage am Rand darf man in seine Signatur einen Werbelink zu einem Browsergame setzen?
Fyndora
Scratcher
1000+ posts

Freie Unterhaltung

TheScratchBoy_HD wrote:

Aber mal ne Frage am Rand darf man in seine Signatur einen Werbelink zu einem Browsergame setzen?


Zu 99,9 % darf man das nicht! Die Signatur ist ja dazu gedacht “Werbung” für dich selbst zu machen, zum Beispiel für deine Projekte, Studios oder deine Shops,—– für alle, die das nicht kennen, das sind eigene “Geschäfte” die man auf Scratch eröffnen kann, um Animationen, Icons, Musik oder sonst etwas gegen “Herzen” und “Sterne” oder “Credits” zu “verkaufen”—– https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/discuss/11/

Ich habe in den Signaturen schon alles mögliche gelesen, Bibelzitaten, Ergebnisse aus Persönlichkeitstest, Witze, Politische Statements und so weiter.
Es gibt auch Links zu anderen Seiten, aber soweit ich weiß, müssen diese Seiten in dieser Liste https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/discuss/topic/4421/ eingetragen sein.
Einen Link zu YouTube, Facebook, Roblox, Twitter oder etwa einem Browserspiel habe ich ich bis jetzt nie gesehen. Bei allem was veröffentlicht oder verlinkt wird, müssen ja die Datensicherheit und die Community-Regeln eingehalten werden, und mir fällt kein aktuelles Browsergame ein, das sich auch nur annähernd mit diesen Regeln vereinbaren lässt

Es kann natürlich sein, dass es doch erlaubt ist, und hier völligen Quatsch erzähle, dann dürft ich mich natürlich gerne korrigieren

Viele Grüße Fyndora

Powered by DjangoBB