Discuss Scratch
- Discussion Forums
- » Deutsch
- » ~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~
- Litu-1
-
100+ posts
~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~
Ich habe geschrieben: Bitte höre auf… Danke für die antwort, und ich verstehe schon warum mein Post unangebracht war
Mach dir keinen Stress, ich habe das früher auch nicht gewusst…learning by “doing”
Ja mach dir keinen Stress
- Prof_TiLo
-
10 posts
~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~
Ja, das geht in der Tat. Ich habe hier mal ein Programm geschrieben, dass erkennt, ob ein Nutzer dieses Projekt schon einmal benutzt hat oder wie oft er dies tat. (Ausgenommen: “Neue Scratcher” oder unangemeldete Nutzer) Ich hätte auch mal ne Frage,
kann man Scratch erkennen lassen welcher Benutzer das Projekt schon wie oft angeguckt hat? So das bei einer Cloud-Abstimmung jeder Benutzer nur einmal Abstimmen kann?
(Folgende Skripte musst du in eine Figur einfügen.)
lösche alles aus [ABC v] :: list //Um Benutzernamen in der Scratchcloud zu speichern, muss man sie in Zahlenreihen umwandeln.
setze [ABC-Füllen v] auf [abcdefghijklmnopqrstuvwxyz1234567890-_] //Dieses Skript füllt die Liste zum Codieren der Namen aus.
setze [R1 v] auf [1] //Es braucht keinen Startblock. Klicke einfach einmal den obersten Block an, und die Liste ist gefüllt.
setze [R2 v] auf [1]
wiederhole (länge von (ABC-Füllen)) mal
wiederhole bis <<nicht<(länge von (R1)) < [2]>> und <nicht<(R1) enthält [0]?:: operators>>>
füge [Ding] zu [ABC v] hinzu
ändere [R1 v] um [1]
end
füge (Zeichen (R2) von (ABC-Füllen)) zu [ABC v] hinzu
ändere [R1 v] um [1]
ändere [R2 v] um [1]
end
wiederhole (1) mal //Klickst du dieses Skript an, werden die Daten zurückgesetzt.
setze [☁ Cloudvariable v] auf []
lösche alles aus [Benutzernamen-Liste v] :: list
end
Definiere Lade die Cloudvariable herunter
lösche alles aus [Benutzernamen-Liste v] :: list
setze [R1 v] auf [0]
setze [R3 v] auf [1]
wiederhole bis <(R1) = (länge von (☁ Cloudvariable))>
füge [] zu [Benutzernamen-Liste v] hinzu
setze [R2 v] auf [1]
wiederhole bis <(Zeichen ((R1) + (R2)) von (☁ Cloudvariable)) = [0]>
ersetze Element (R3) von [Benutzernamen-Liste v] durch (verbinde (Element (R3) von [Benutzernamen-Liste v]) und (Element (verbinde (Zeichen ((R1) + (R2)) von (☁ Cloudvariable)) und (Zeichen (((R1) + (R2)) + [1]) von (☁ Cloudvariable)) :: operators) von [ABC v]) :: operators)
ändere [R2 v] um [2]
end
ändere [R3 v] um [1]
ändere [R1 v] um (R2)
end
wiederhole bis <nicht <[Benutzernamen-Liste v] enthält []>>
lösche (Nummer von [] in [Benutzernamen-Liste v] :: list) aus [Benutzernamen-Liste v] :: list
end
Definiere Lade die Liste hoch
setze [Cloudvorbereitung v] auf []
setze [R1 v] auf [1]
wiederhole (länge von [Benutzernamen-Liste v]) mal
setze [R2 v] auf [1]
wiederhole (länge von (Element (R1) von [Benutzernamen-Liste v])) mal
setze [Cloudvorbereitung v] auf (verbinde (Cloudvorbereitung) und (Nummer von (Zeichen (R2) von (Element (R1) von [Benutzernamen-Liste v])) in [ABC v] :: list) :: operators)
ändere [R2 v] um [1]
end
ändere [R1 v] um [1]
setze [Cloudvorbereitung v] auf (verbinde (Cloudvorbereitung) und [00] :: operators)
end
setze [☁ Cloudvariable v] auf (Cloudvorbereitung)
Nun hast du die Wahl zwischen zwei verschiedenen Skripten:
1. War der Nutzer schon einmal da?
Dieses Skript sendet die Nachricht “Start” an alle, wenn der Nutzer noch nicht da war. (Eignet sich gut für Abstimmungen)
Wenn die grüne Flagge angeklickt
Lade die Cloudvariable herunter :: custom-arg
warte [0] Sek. //Dieser Block ist erforderlich, da der "falls-Block" ansonsten schon startet, bevor die Liste endgültig heruntergeladen ist.
falls <nicht<[Benutzernamen-Liste v] enthält (Benutzername)>> dann //Ich weiß, es ist komisch, aber halt nicht zu ändern.
füge (Benutzername) zu [Benutzernamen-Liste v] hinzu
sende [Start v] an alle
end
Lade die Liste hoch :: custom-arg
2. Wie oft war der Nutzer schon da?
Dieses Skript setzt die Variable “Wie oft?” auf die Anzahl der Besucher des Nutzers, der das Projekt gerade nutzt. (Ich weiß zwar nicht, wofür man es braucht, aber du hast da ja möglicherweise eine Idee)
Wenn die grüne Flagge angeklickt
Lade die Cloudvariable herunter :: custom-arg
warte [0] Sek. //(Selbe Sache wie beim anderen Skript.)
setze [Wie oft? v] auf [1]
wiederhole bis <nicht <[Benutzernamen-Liste v] enthält (Benutzername)>>
lösche (Nummer von (Benutzername) in [Benutzernamen-Liste v] :: list) aus [Benutzernamen-Liste v] :: list
ändere [Wie oft? v] um [1]
end
Lade die Cloudvariable herunter :: custom-arg
füge (Benutzername) zu [Benutzernamen-Liste v] hinzu
Lade die Liste hoch :: custom-arg
Falls es nicht funktioniert, schreibe mich gerne noch einmal an. Vielleicht habe ich hier etwas falsch eingetippt.
Ich hoffe, ich konnte dir helfen.
~Prof_TiLo
- SD-Studios
-
29 posts
~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~
Hallo, ich habe nach dem Tutorial von Griffpatch eine Ball Simulation programmier.Allerdings bleibt das Game immer Kurtz stehen, wenn der Ball irgendwo aufprallt.Ich weiß nicht woran dies liegt, und freue mich über Hilfe.(:
Hier ist das Projekt:
<iframe src="https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/686929757/embed“ allowtransparency=”true“ width=”485“ height=”402“ frameborder=”0“ scrolling=”no" allowfullscreen></iframe>
Und falls das nicht geht mit dem iframe:
https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/686929757
Hier ist das Projekt:
<iframe src="https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/686929757/embed“ allowtransparency=”true“ width=”485“ height=”402“ frameborder=”0“ scrolling=”no" allowfullscreen></iframe>
Und falls das nicht geht mit dem iframe:
https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/686929757
- Prof_TiLo
-
10 posts
~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~
Hi SD-Studios, Hallo, ich habe nach dem Tutorial von Griffpatch eine Ball Simulation programmier.Allerdings bleibt das Game immer Kurtz stehen, wenn der Ball irgendwo aufprallt.Ich weiß nicht woran dies liegt, und freue mich über Hilfe.(:
Hier ist das Projekt:
<iframe src="https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/686929757/embed“ allowtransparency=”true“ width=”485“ height=”402“ frameborder=”0“ scrolling=”no" allowfullscreen></iframe>
Und falls das nicht geht mit dem iframe:
https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/686929757
das Problem bei deinem Projekt liegt im Grunde darin, dass das Programm ein bisschen zu lange für den Springablauf braucht und deshalb alles andere minimal verzögert. Ich kenne griffpatchs Tutorial nicht, habe es aber geschafft, das “Stoppen” zu reduzieren: https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/686968516/ (Du kannst das Skript gerne verwenden. Auch ohne mich in den Anmerkungen und Dankesagungen zu erwähnen.)
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne noch mal an mich wenden.
~Prof_TiLo
- SD-Studios
-
29 posts
~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~
Hi SD-Studios, Hallo, ich habe nach dem Tutorial von Griffpatch eine Ball Simulation programmier.Allerdings bleibt das Game immer Kurtz stehen, wenn der Ball irgendwo aufprallt.Ich weiß nicht woran dies liegt, und freue mich über Hilfe.(:
Hier ist das Projekt:
<iframe src="https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/686929757/embed“ allowtransparency=”true“ width=”485“ height=”402“ frameborder=”0“ scrolling=”no" allowfullscreen></iframe>
Und falls das nicht geht mit dem iframe:
https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/686929757
das Problem bei deinem Projekt liegt im Grunde darin, dass das Programm ein bisschen zu lange für den Springablauf braucht und deshalb alles andere minimal verzögert. Ich kenne griffpatchs Tutorial nicht, habe es aber geschafft, das “Stoppen” zu reduzieren: https://scratch-mit-edu.ezproxyberklee.flo.org/projects/686968516/ (Du kannst das Skript gerne verwenden. Auch ohne mich in den Anmerkungen und Dankesagungen zu erwähnen.)
Wenn du weitere Fragen hast, kannst du dich gerne noch mal an mich wenden.
~Prof_TiLo
Danke.Es ist sehr viel besser.Ich weiß nicht woran es bei mir genau liegt, im Tutorial waren es mindestens 5 Bälle, und alles lief flüssig…
Ich werde es so implementieren bei mir, mit credits(: Thx.
- AsterixDavid
-
100+ posts
~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~
Hallo, ich habe eine Frage. Ich programmiere gerade ein Shooter Game, d. H. Wo so ein Spielcube mit einer Pistole Enemy’s abschießt. Ist das erlaubt oder ist das zu brutal?
Anmerkung: Weil eigentlich gibt es ja viele solcher Shooter Games auf scratch, wie z. B. das hier…
Anmerkung: Weil eigentlich gibt es ja viele solcher Shooter Games auf scratch, wie z. B. das hier…

Last edited by AsterixDavid (Sept. 11, 2022 18:52:35)
- LOLboy2009
-
500+ posts
~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~
Ich schätze, da kommt es eher stark auf die Grafik an… ich glaube, wenn sich nicht alles nur um Waffen dreht, würde das schon okay sein. Ich würde am besten noch schauen, das du nicht zu genaue grafiken machst. Also würde ich versuchen, die Pistole und alles sehr pixelartig zu machen… Hallo, ich habe eine Frage. Ich programmiere gerade ein Shooter Game, d. H. Wo so ein Spielcube mit einer Pistole Enemy’s abschießt. Ist das erlaubt oder ist das zu brutal?
Anmerkung: Weil eigentlich gibt es ja viele solcher Shooter Games auf scratch, wie z. B. das hier…
aber idk…
- tiaza
-
500+ posts
~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~
Hallo! Als Kurator bezeichnet man ein scratcher der in einem Studio “Mitglied ist” und Manger/s sind sozusagen die “Chefs/Gründer*in/Höchste Position” eines Studio Hallo
Ich bin jetzt schon ne weile auf Scratch, jedoch konnte mir diese Frage noch niemand beantworten.
Was macht man als Kurator???
Ich wäre froh wenn mir das jemand erklären könnte
Grüsse Zeichenbiene
- Paulo_Scratcher00
-
4 posts
~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~
Hallo
Ich bin jetzt schon ne weile auf Scratch, jedoch konnte mir diese Frage noch niemand beantworten.
Was macht man als Kurator???
Ich wäre froh wenn mir das jemand erklären könnte
Grüsse Zeichenbiene
Hi,
Kuratoren können Projekte zum Studio hinzufügen sowie selbst hinzugefügte Projekte wieder löschen. Sie können jedoch keine Projekte löschen die sie nicht selbst hinzugefügt haben, dass ist den Managern vorbehalten. (Zitat Scratch-Wiki: https://de.scratch-wiki.info/wiki/Studio#Kurator)
LG @Paulo_Scratcher00
- Discussion Forums
- » Deutsch
-
» ~~~ HILFE + FAQ (Lies dies zuerst! Read first!) ~~~